Neustadt. Aldo Acosta Acosta, Alicia Alfaro-Sanchez, Beatriz Martinez Garcia, Ylenia Del Pino Ponce Quintana und Jorge Amador Albolafia haben in den zurückliegenden drei Monaten
intensiv die deutsche Sprache gelernt. Die fünf spanischen Pflegefachkräfte sind damit sehr gut auf ihre Arbeit im Dana-Pflegeheim Am Kiebitzberg vorbereitet worden. Einrichtungsleiterin Gudrun
Börncke hat die Spanier in Neustadt als neue Pflegefachkräfte begrüßt.
"Das ist nicht selbstverständlich", erinnerte Dr. Yazid Shammout, Geschäftsführer der Dana-Senioreneinrichtungen GmbH in Hannover, an die Vorgeschichte. Erst durch seine Intervention haben die
Sozialministerin a.D. Aygül Özkan (CDU, Niedersachsen) und Sozialministerin Kristin Alheit (SPD, Schleswig-Holstein) die zunächst hohen Sprachanforderungen ihrer Behörden für die Berufsanerkennung
der spanischen Pflegefachkräfte neu definiert. Neben dem bisher geforderten Sprachnachweis B2 genügt nun eine pflegespezifische Sprachprüfung. So sei den spanischen Fachkräften der Zugang zu
Pflegeberufen in Deutschland erleichtert worden.
Die Dana-Senioreneinrichtungen hatte durch Kontakte nach Andalusien hoch qualifizierte und universitär ausgebildete, aber arbeitslose Krankenpflegekräfte für die Arbeit als Pflegefachkräfte in den 13
Dana-Pflegeheimen in Norddeutschland interessiert. Die ersten Spanier, die dem Ruf nach Deutschland folgten, wurden jedoch von den Behörden nicht als Pflegefachkräfte, sondern bis zur Erlangung des
außergewöhnlich hohen Sprachniveaus B2 nur als Pflegehelfer anerkannt.
Das von vielen Seiten hoch gelobte Dana-Projekt drohte zu scheitern. Im Rahmen der Fortsetzung ihres Pilotprojektes hat Dana Anfang des Jahres weitere 16 spanische Fachkräfte gewinnen können. Sie
wurden von Dana in Hannover drei Monate sprachlich intensiv geschult und auf die in Niedersachsen und Schleswig-Holstein vorgesehene pflegespezifische Sprachprüfung vorbereitet. Alle 16 Spanier haben
vor wenigen Tagen den pflegespezifischen Deutsch-Intensivkurs als Pflegesprachprüfung in einem mündlichen, einem schriftlichen und einem praktischen Teil erfolgreich beendet. Dana plant, in diesem
Jahr weitere spanische Krankenpflegekräfte in Deutschland zu integrieren.
AZ FUTURO
Schwarzwaldstr. 18
78532 Tuttlingen
Telefon
+49 7462 568 90 41
Mobil
+49 176 93 53 76 00
info@az-futuro.com
Montag - Freitag
Lunes - Viernes
08.00 - 12.00
13.30 - 17.00
AZ FUTURO - Ihr Spezialist für spanische Fachkräfte
ist offizielles
Vielen Dank für
Besuche auf az-futuro.com
|
|
|