(erschienen am 14.08.2013 im Wiesbadener Kurier)
(Bild: dpa)
14.08.2013 - KASTEL
(zel). Pflegemitarbeiterinnen aus Spanien will das Unternehmen Interpares als Betreibergesellschaft des künftigen Dekan-Bangert-Hauses beschäftigen. Im Hintergrund stehe ein von der Bundesregierung initiiertes Projekt, jungen Menschen aus Europa, die hoch qualifiziert und arbeitslos sind, im Bundesgebiet eine Anstellung zu bieten.
Die ersten drei Beschäftigten aus Spanien haben laut Heimleiter Guido Heimbüchel ihre Anstellungsverträge erhalten. Sie würden Ende August anreisen. Bis zur für Ende Oktober/Anfang November geplanten Eröffnung des Hauses lernten sie die deutsche Sprache. Anschließend würden sie von der Betreibergesellschaft des Dekan-Bangert-Hauses zunächst als Pflegehilfskräfte eingesetzt. Sobald sie Sprachkenntnisse hätten und ihre Diplome voll anerkannt seien, würden sie als Fachkräfte bezahlt.
In der Einarbeitungszeit würden die drei Spanierinnen von einer Mentorin begleitet, die ihnen bei der Wohnungssuche und der Erledigung von Formalitäten sowie beim Überwinden von persönlichen Tiefs zur Seite stehe. Das Unternehmen wolle weitere Pflegekräfte in Spanien anwerben. Gespräche vor Ort würden bereits geführt, teilte die künftige Heimleitung mit. Außerdem würden die Arbeitsplätze des Dekan-Bangert-Hauses bei einer Jobbörse im nordspanischen Bilbao Mitte Oktober aktiv beworben.
Das neu errichtete Dekan-Bangert-Haus am Königsfloß werde mit 152 Pflegeplätzen in Betrieb gehen. Getragen werde es von einem in der Rechtsform der Kapitalgesellschaft etablierten Unternehmen unter dem Namen Seniorenzentrum Kastel.
Das künftige Dekan-Bangert-Haus tritt an die Stelle einer früheren kommunalen Einrichtung an gleicher Stelle, die von der Stadt aufgegeben wurde, weil sie angeblich unwirtschaftlich geworden war. Dabei wurden Grundstück und Gebäude veräußert, wobei der neue Eigentümer den früheren Pflegetrakt abtragen und durch einen Neubau ersetzen ließ. Zur Immobilie gehören außerdem zwei Wohnblocks mit Mietwohnungen für ältere Menschen.
AZ FUTURO
Schwarzwaldstr. 18
78532 Tuttlingen
Telefon
+49 7462 568 90 41
Mobil
+49 176 93 53 76 00
info@az-futuro.com
Montag - Freitag
Lunes - Viernes
08.00 - 12.00
13.30 - 17.00
AZ FUTURO - Ihr Spezialist für spanische Fachkräfte
ist offizielles
Vielen Dank für
Besuche auf az-futuro.com
|
|
|